Nilgansfamilie

Nilgansfamilie
© Uwe Ohse
Vollbild Ähnliche Bilder Favorit Anmerkung zum Bild schreiben
Details
Der Titel stimmt nicht ganz: Das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Familie, einer von zweien, die 2006 an diesem See gebrütet hat - und das, wie man sieht, mit einigem Erfolg. Die Mehrzahl der Küken hat zumindest den Herbst erlebt.

Die Tiere zu fotografieren war eine relativ mühselige Sache - zu dem Zeitpunkt war meine 20D gerade in Reparatur (und blieb das noch für eine _lange_ Zeit), und mit 140mm Brennweite (Kleinbild entsprechend) und der Tiefenschärfe einer Kompaktdigi waren die Aufnahmen am Ufer durch die Bank für die Tonne.

Aufgenommen am 1.7.2006 im Üttelsheimer See in Duisburg.

Aufgenommen
2006-07-01
Hochgeladen
2010-03-03
Fotograf
Uwe Ohse
Lizenz
Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Natur
Authentisch ?
Technische Informationen Exif
Canon A620, 1/400stel, F/4.1 (Offenblende), 29.2mm Brennweite (entspricht rund 140mm Kleinbild).
EBV: 1.3 Grad gedreht, von 4:3 auf 3:2 beschnitten, leichte Lokalkontrasterhöhung, nachgeschärft.

Der verwaschene Eindruck rührt daher, daß das Bild durch eine Wasserschicht auf der Frontscheibe des Unterwassergehäuses aufgenommen wurde.

Dateiinformationen
1000 x 667 Pixel, image/jpeg, 660222 Bytes.
Der Titel stimmt nicht ganz: Das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Familie, einer von zweien, die 2006 an diesem See gebrütet hat - und das, wie man sieht, mit einigem Erfolg. Die Mehrzahl der Küken hat zumindest den Herbst erlebt.

Die Tiere zu fotografieren war eine relativ mühselige Sache - zu dem Zeitpunkt war meine 20D gerade in Reparatur (und blieb das noch für eine _lange_ Zeit), und mit 140mm Brennweite (Kleinbild entsprechend) und der Tiefenschärfe einer Kompaktdigi waren die Aufnahmen am Ufer durch die Bank für die Tonne.

Aufgenommen am 1.7.2006 im Üttelsheimer See in Duisburg.

Der Titel stimmt nicht ganz: Das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Familie, einer von zweien, die 2006 an diesem See gebrütet hat - und das, wie man sieht, mit einigem Erfolg. Die Mehrzahl der Küken hat zumindest den Herbst erlebt.

Die Tiere zu fotografieren war eine relativ mühselige Sache - zu dem Zeitpunkt war meine 20D gerade in Reparatur (und blieb das noch für eine _lange_ Zeit), und mit 140mm Brennweite (Kleinbild entsprechend) und der Tiefenschärfe einer Kompaktdigi waren die Aufnahmen am Ufer durch die Bank für die Tonne.

Aufgenommen am 1.7.2006 im Üttelsheimer See in Duisburg.

Alle Bildinformationen einblenden
https://uwe.ohse.de/https://uwe.ohse.de/data/o/0/4714/image.jpg
Der Titel stimmt nicht ganz: Das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Familie, einer von zweien, die 2006 an diesem See gebrütet hat - und das, wie man sieht, mit einigem Erfolg. Die Mehrzahl der Küken hat zumindest den Herbst erlebt.

Die Tiere zu fotografieren war eine relativ mühselige Sache - zu dem Zeitpunkt war meine 20D gerade in Reparatur (und blieb das noch für eine _lange_ Zeit), und mit 140mm Brennweite (Kleinbild entsprechend) und der Tiefenschärfe einer Kompaktdigi waren die Aufnahmen am Ufer durch die Bank für die Tonne.

Aufgenommen am 1.7.2006 im Üttelsheimer See in Duisburg.

Autor: ©
Lizenz: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Eingestellt:
Aufgenommen: 2006-07-01
Natur: Authentisch ?
Technische Angaben: zeigen
Dateigröße: 644.7 kB, 1000 x 667 Pixel.
Technik:
Canon A620, 1/400stel, F/4.1 (Offenblende), 29.2mm Brennweite (entspricht rund 140mm Kleinbild).
EBV: 1.3 Grad gedreht, von 4:3 auf 3:2 beschnitten, leichte Lokalkontrasterhöhung, nachgeschärft.

Der verwaschene Eindruck rührt daher, daß das Bild durch eine Wasserschicht auf der Frontscheibe des Unterwassergehäuses aufgenommen wurde.

Ansichten: 51 durch Gäste, 127 im alten Zähler
Systematische Einordnung:, , , , ,
Schlagwörter:, ,

Ähnliche Bilder