Auch unter Wasser lebende Schnecken müssen fressen - hier die Blüte eines Froschlöffels. Die Blüte mag 3 bis 4 Millimeter durchmessen. An der Schnecke sieht man auch, daß sie von Dreikantmuscheln bewachsen ist. |
Autor: |
© Uwe Ohse
Anmerkung zum Bild schreiben
|
Lizenz: |
Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Eingestellt: |
2012-09-01 |
Aufgenommen: |
2012-08-31 |
Natur: |
Authentisch ? |
Technische Angaben: |
zeigen
Dateigröße: |
523.9 kB, 1000 x 667 Pixel. |
Technik: |
Olympus XZ-1, 18.1mm (entsprechend 84mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/5.0, ISO 125 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Blitz |
Ansichten: |
73 durch Gäste, 289 im alten Zähler |
|
Systematische Einordnung: | Spitzschlammschnecke (Spitzhorn-Schlammschnecke, great pond snail, Grande limnée, Lymnaea stagnalis, gewone poelslak, grote poelslak), Schlammschnecken (Lymnaeidae, Poelslakken), Wasserlungenschnecken (Basommatophora), Lungenschnecken (pulmonados, pulmonés, Pulmonata, Longslakken), Schnecken (Slugs, Snails, Gasterópodos, Gastéropodes, Gastropoda, Slakken), Weichtiere (Mollusken, molluscs, mollusks, moluscos, mollusques, Mollusca, Weekdieren) |
---|
Schlagwörter: | schlammschnecke, bluete, fressen, schnecke, unterwasser, toeppersee, duisburg, alisma, alisma gramineum, froschloeffel, gramineum, gras-froschloeffel, wasserpflanze |