Uwe Ohse
Sendedatum 2008-10-27 09:20:18
Ausgabe 51
Hallo,

hier eine weitere Ausgabe des beliebten Newsletters für Masochisten und Weltuntergangssekten. Je nach Newsreader kann die Darstellung weniger als perfekt befriedigend sein, daher könnte sich ein Blick auf die Onlineversion lohnen, die außerdem verschlagwortet ist.

Links: Blog und Digest

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt:


http://www.ftd.de/div/:Breaking%20News/7568.html
Zitat:Die Verschärfung der Finanzkrise hat die Postbank im abgelaufenen
Quartal tief in die roten Zahlen getrieben. Die Post-Tochter
bezifferte den Vorsteuerverlust am Montag auf 449 Millionen
Euro. Hauptgrund sind Belastungen im Zusammenhang mit dem Engagement
bei der zusammengebrochenen Investmentbank Lehman Brothers. Um die
nun noch dünner gewordene Kapitaldecke zu stärken, kündigte die
Bank eine Kapitalerhöhung von bis zu einer Milliarde Euro für das
vierte Quartal an. Der Mehrheitseigner Post habe sich verpflichtet,
Aktien gemäß seines Anteils von gut 50 Prozent zu zeichnen sowie
alle darüber hinaus gehenden Papiere, die nicht platziert werden
könnten - soweit der Bezugspreis 18,25 Euro nicht übersteigt. Die
Post erklärte parallel, dass sich dadurch an dem für das erste
Quartal 2009 geplanten Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank
nichts ändere.

Hm, Portoerhöhung für notleidende Banken Bild: Lächelndes Gesicht

http://bigpicture.typepad.com/comments/files/b.%20Mortgage%20Resets.PNG
Wenn welche Hypotheken ihren ersten Zinssatzreset erleben.
Die gute Nachricht: Der meiste Subprime-Kram ist durch.
Die nicht so guten Nachricht: Alt-A. Option-Arm, Prime kommen erst noch - mit Maximum in 2011.

Die Graphik hatten wir zwar letztes Jahr schon, aber ich finde, ein Blick darauf lohnt sich für Optimisten wöchentlich.


http://bigpicture.typepad.com/photos/uncategorized/2008/10/26/d_100_year_dow.png
Dow von 1920 bis jetzt. Log. skaliert.
Es hat bis in die 50er gedauert, bis der Dow den Stand von 1929
erreicht hatte, und bis in den zweiten Weltkrieg, bis er den
Stand von 1925 endgültig verließ.
Und die durchschnittliche Nullwachstumszeit betrug 16 Jahre.

http://bigpicture.typepad.com/photos/uncategorized/2008/10/26/m_hot_or_not_2.gif
Wie verschiedene Investitionen sich letzte Woche gelohnt haben.
Es gibt Dinge, die schlechter fuhren als Gold, aber auch solche, die besser fuhren - z.B. Junk Bonds (auf eine Woche, nicht auf ein Jahr gerechnet).
Man könnte von Volatilität oder auch Unberechenbarkeit sprechen, wenn man denn wollte.

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=aQXAF0qDJiuU
Pakistan hat seine ungewöhnlichen Maßnahmen zum Verhindern von Kursverlusten verlängert.

http://biz.yahoo.com/ap/081026/ml_meltdown_gulf.html
Zitat:KUWAIT CITY (AP) -- Kuwait's Central Bank stepped in Sunday to prop
up one of the country's biggest banks and said it was considering
guaranteeing deposits in domestic banks -- in one of the first
concrete signs that the global financial crisis may next hit the
oil-rich Gulf.
Bankrettung, "gulf bank". Nicht der kleinste Laden, aber mit 18 Mrd Bilanzsumme
eigentlich ein Leichtgewicht unter den Pleitiers.
Zitat:[...]
The central bank said it would propose an urgent bill to guarantee
bank deposits in an effort to "boost confidence in our banking
sector and enhance its ability to compete with banks in countries
where deposits were guaranteed by the state" but gave few details
on specifics.
Garantien verhindern einen Bank Run, _noch_.

http://online.wsj.com/article/SB122501263428669773.html
Und wie ist die "Gulf Bank" kaputt gegangen:

Zitat:
But it was currency trades -- not bad loans -- that plunged
Kuwait into a banking bailout on Sunday. Gulf Bank said defaults
by counterparties on bad euro-dollar derivatives contracts forced
the bank to seek government intervention.

Oh, und dies auch noch:
Zitat:
Gulf states, on average, need prices above $47 a barrel to keep
from running budget deficits. But some states are more vulnerable
than others: Bahrain's so-called break-even price is $75 a barrel,
compared with Saudi Arabia's $49 and Kuwait's $33, according to
the International Monetary Fund.

Außerdem bröckeln die Immobilienpreise:
Zitat:
There's no concrete evidence yet of significantly falling
prices, and Dubai's property developers have said they remain
optimistic. But property investors, who were making big gains
buying and then reselling property just a few months ago, are
lowering asking prices and increasingly willing to stomach losses
to free up cash, brokers said.

Aber am Ende des Artikels klingt das etwas anders:
Zitat:
"Nobody wants to buy," says Lillian Gold, a property consultant
at Blue Horizon Real Estate in Dubai. "Everyone wants to sell."

Überrascht Dich auch, nicht?

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=a5W7DaYXd.Bc
Zitat:The Saudi government will inject 10 billion riyals ($2.67 billion)
into the government-run Saudi Credit Bank to provide no-fee loans
to low-income citizens, Saudi Press Agency said, citing the finance
minister.

Sozialhilfe via staatlicher Bank. Für Saudis, nicht aber Sklaven.

Zitat:Saudi Arabia cut the amount of money that commercial banks have to
keep with its central bank to 10 percent from 13 percent, effective
from last month, the central bank said in a statement on its Web
site yesterday.

Rückwirkend?
Ich übersetze das ja "der Wert der bei uns hinterlegten Reserven ist von
13 auf 10 gefallen"...
Gruß, Uwe

Wollen Sie den Digest abbestellen?