Uwe Ohse
Sendedatum 2008-02-18 15:51:47
Ausgabe 35
Hallo,

hier eine weitere Ausgabe des beliebten Newsletters für Masochisten und Weltuntergangssekten. Je nach Newsreader kann die Darstellung weniger als perfekt befriedigend sein, daher könnte sich ein Blick auf die Onlineversion lohnen, die außerdem verschlagwortet ist.

Links: Blog und Digest

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt:


http://www.wiener-gasometer.at/de/technik/gas/chemie.html
Zitat:Stadtgas setzte sich aus den Gasen
* Wasserstoff H2 (51 %)
* Methan CH4 (21 %)
* Stickstoff N2 (15 %)
* Kohlenmonoxid CO (9 %) giftig!
* Kohlendioxid (minimal)
* Kohlenwasserstoffe CnHm (minimal)
* Sauerstoff O2 (minimal)
zusammen.
Je nach Gaswerk und je nach verwendetem Verfahren bei der
Kohlendestillation kann der Anteil an Gasen schwanken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kokereigas
Zitat:[kokereigas] enthält Wasserstoff, Methan, Stickstoff, Kohlenmonoxid,
Kohlendioxid und höhere Kohlenwasserstoffe.
[...]
Kokereigas wurde mit Gründung der Ruhrgas AG 1926 zum neuen Stadtgas

http://www.gfg-inc.com/deutsch/support/gasarten.pdf
Zitat:Wasserstoff: 51,0 Vol%
Methan: 19,0 Vol%
Kohlenmonoxid: 18,0 Vol%
CnCm: 2,0 Vol%
Stickstoff: 6,0 Vol%
Kohlendioxid: 4,0 Vol%

http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761557656/Brenngas.html
Zitat:Beim Stadtgas handelt es sich um ein Gasgemisch, das vor allem
früher zur öffentlichen Gasversorgung genutzt wurde – z. B. zu
Beleuchtungs- oder Heizzwecken. Die Zusammensetzung von Stadtgas ist
je nach Ausgangsquelle unterschiedlich, wobei die Hauptbestandteile
Wasserstoff, Methan, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid
sowie höhere Kohlenwasserstoffe sind.

http://www.ft.com/cms/s/9ba3c422-dd6e-11dc-ad7e-0000779fd2ac.html
Zitat:Alistair Darling on Sunday announced the first nationalisation of a
sizeable British bank in a quarter of a century as he put Northern
Rock into public ownership, infuriating shareholders and shocking the
two private bidders hoping to take over the stricken mortgage lender.

“taken into temporary public ownership”, habe ich anderswo gelesen, wasja auch eine wesentlich schönere Formulierung ist.

Und dann bitte im Lichte der Nachricht aus Nummer 34 dieser Serie
(Credit Suisse verkaufte Schulden an Harrah's vorzeitig) dies
zur Kenntnis nehmen:

http://www.reuters.com/article/ousiv/idUSL1833927820080218

Zitat:Qatar has bought shares in Credit Suisse, and plans to spend as much
as $15 billion on European and U.S. bank stocks during the next 12
months, Bloomberg News reported, citing the Qatari prime minister.

Nein, ich weiß, daß die Leute in Qatar zu viel Geld haben. Mein Gott, das
ist ja eh' Papiergeld. "Credit Suisse" klingt aber auch sehr schweizerisch.
Ok, vielleicht ist die Sache ganz normal, aber vielleicht ist es auch ein
Zeichen, daß in dem Artikel nicht steht, daß die Shares am Markt gekauft wurden...Ja, ich weiß, ich bin zu mistrauisch. Schweizer Banken, so sicher wie... äh.

http://www.reuters.com/article/businessNews/idUSL1569185720080215
(Freitag, 15.2.2008)
Zitat:Swiss bank UBS could face billions of dollars more in
subprime-related write-downs in 2008, which could tip it into a
second year of losses, analysts warned investors, sending its shares
tumbling again.
[...]
"The disaster is much worse than we had thought," said Dirk Becker,
analyst at Landsbanki Kepler in Frankfurt. "It looks like they face
another very bad year, and a loss for 2008 is not inconceivable."
Equity analysts at Citigroup said UBS might have to spend 12 to 20
billion Swiss francs on additional write-downs.
Others, including Lehman Brothers, which tallied UBS's exposures
at $97.3 billion, said a write-down of 10 billion francs was on
the cards.

"Exposures" von 97.3 Mrd? 10 Mrd Abschreibung? So wenig?
Gruß, Uwe

Wollen Sie den Digest abbestellen?