Sendedatum | 2007-12-10 18:11:38 |
---|---|
Ausgabe | 16 |
hier eine weitere Ausgabe des beliebten Newsletters für Masochisten und Weltuntergangssekten. Je nach Newsreader kann die Darstellung weniger als perfekt befriedigend sein, daher könnte sich ein Blick auf die Onlineversion lohnen, die außerdem verschlagwortet ist.
Inhalt:
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/money/2007/12/05/cnmerrill105.xml
economy suffers its first consumer recession since 1991, Merrill
Lynch has forecast.
Naja, das mag gegen eine Rezession helfen...
The investment bank warned in its annual economic outlook that America
is under attack by the "Four Horsemen" of soaring energy prices,
unemployment, a housing slump and an ongoing credit squeeze, but it
remained optimistic about prospects for the rest of the world in 2008.
die vier apokalyptischen Reiter... Energiepreise, Arbeitslosigkeit,
Wohnungsbaueinbruch und Kreditknappheit.
Naja, wäre es eigentlich zu viel verlangt, daß so jemand die apokalyptischen Kriegselefanten auch erwähnt? Überschuldung der Privathaushalte und anschließende Bankrotte, Überschuldung des Staates und Staatsbankrott bzw. starke Inflation, insolvente Banken/Finanzdienstleister?
The one significant exception to this global "rebalancing" is Britain
where a "notable slowdown" is predicted. Merrill forecasts three rate
cuts by next May, with the first quarter point reduction pencilled
in for this week's meeting of the Bank of England's monetary policy
committee. The MPC's decision on rates is due tomorrow.
Nur Großbritannien? War da nicht 'was mit Spanien?
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/money/2007/12/07/cnecb107.xml
parts of the eurozone - jumped by 93 basis points over ECB rates
yesterday, the highest since the credit crunch began in August. It
is equivalent to almost four rate rises.
Merkwürden, merkwürden - EURIBOR minus EZB = 93 (3 Monate), LIBOR-FED=74 (1 Monat). Wieso auch immer der Unterschied zustande kommt: In jedem Fall sind die Zentralbanken offenbar gar nicht Herr der Lage.
Lombard Street Research said Spain in particular is now in serious trouble, with a "staggering" current account deficit of 9pc of GDP and a huge overhang of unsold property from the housing bubble. "Spanish financial imbalances are amongst the most severe in the developed world," it said.
Ah, das war mit Spanien: 9% Defizit, und jede Menge Ärger mit der Wohnimmobilienblase.
Apropos Spanien, laut:
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid=aN8.qIHQsjZU
haben viele spanische Bauunternehmen in der zweiten Hälfte 2006 Anteile an spanischen Öl/Gas/Sprit-Produzenten erworben, und machen nun die Hälfte ihres Gewinnes dank der Dividenden... das ist immerhin recht intelligent.
Gruß, Uwe
Wollen Sie den Digest abbestellen?