Sendedatum | 2008-11-17 00:06:51 |
---|---|
Ausgabe | 60 |
hier eine weitere Ausgabe des beliebten Newsletters für Masochisten und Weltuntergangssekten. Je nach Newsreader kann die Darstellung weniger als perfekt befriedigend sein, daher könnte sich ein Blick auf die Onlineversion lohnen, die außerdem verschlagwortet ist.
Inhaltsverzeichnis:
- Deutsche Staatsanleihen
- Ölpreis bei 10 Dollar
- US-Staatsanleihen
- Kunstmarkt im Absturz
- Jingle Mail in .UK
- Öl-Raffinerien
- Harvard
- Länderdomino: UK
- Freddie Mac
- FED: Effektiver Zinssatz.
- _Die_ Gelegenheit zur Investition in einem Hedgefond!
- Credit crunch
- Versicherungsdomino in den USA
- Unhappy People Watch TV, Happy People Read/Socialize
- USA: Einzelhandelsumsatzwachstum, Inflationsbereinigt
- Japan: Anwachsende Kriminalität unter Senioren
- UK: Hauspreise im Verhältnis zu Einkommen
- Bankendomino: Citybank
- Goldkäufer
Inhalt:
A German 10-year bond auction failed – something more or less unheard of until this year – as cash-strapped banks and investors snubbed the government offering.
Eine Auktion deutscher zehnjähriger Staatsanleihen ist in dieser Woche gescheitert.
Mehr Details enthält der Artikel leider nicht, aber hier:
http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_117/nn_104052/DE/InstitutionelleInvestoren/Ver_C3_B6ffentlichungen/Auktionen/Auktionen__2008,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Auktionen_2008.pdf
gibt's etwas mehr: Danach sollte eine 10jährige Anleihe von 7 Mrd Euro plaziert werden, es gab aber nur Gebote in Höhe von 6.5 Mrd, zugeteilt wurden 4.9 Mrd.
Es ist nicht das erste Mal, daß dieses Jahr weniger Gebote kamen als gewünscht, und die Bid/Cover-Ratio ist bei den 5, 10 oder 30jährigen eher schlecht.
Keine Katastrophe, aber interessant.
Auf der einen Seite ist das schon fast komisch, auf der anderen Seite höchst bedenklich:
Hohe russische Ausfuhrzölle auf Öl haben die Gewinnmargen fast auf 0 gesenkt, so daß sibirische Produzenten beginnen, Öl zu Preisen von $10 pro Barrel auf dem Heimatmarkt zu verkaufen. Die Furcht wächst, daß der Profitrückgang den Niedergang der russischen Ölproduktion (bereits 6% in diesem Jahr) beschleunigt.
Gratuliere, Herr MedwedewPutin, so bekommt man als Rohstoffexporteuer die eigenen Währungsreserven auch klein.
...
That means that for every million bonds auctioned the Treasury paid an extra $17,500.
Kurz gesagt: Am Donnerstag sind die USA 30jährige Staatsanleihen nur sehr ungünstig losgeworden - fast so als würde der Markt die nicht wollen
die Auktion brachte weniger als die Hälfte dessen ein, was vorher geschätzt wurde. Es war der dritte enttäuschende Verkauf in dieser Woche und könnte einen Rückgang ankündigen, der den Fall im Aktienmarkt folgt (nein, so ist das nicht. Der Absturz wird ungleich brutaler - Uwe)
Ach, Kinders, ich kann es nicht mehr hören - _DAS_ ist nicht die Kreditkrise. Der Kunstmarkt ist nicht von Krediten abhängig. Das ist die Insolvenzkrise.
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601088&sid=aXoQ.ssuc0Lo&refer=muse
Sothebys teilte mit, daß es weiter 10.6 Mio. bei einer Auktion verloren hat, bei der es Mindestpreise garantiert hat, und damit die Summe der garantiebedingten Verluste in den letzten 2 Monaten auf 52.6 Mio. erhöht hat.
Keine Überraschung, nur ein weiterer Hinweis, daß die Realität Einzug hält: In Großbritannien wächst die Zahl der Leute, die ihr Eigentum aufgeben, weil sie ihre Hypotheken nicht mehr zahlen können, dramatisch. "Jingle Mail" auch hier.
Die Briten vergleichen die Situation gerne mit der Rezession Anfang der 90er (die schlimm war, keine Frage), aber für meinen Geschmack sah das damals nicht halb so schlecht aus wie jetzt...
Nur 30 von160 Raffinerieprojekten, die sind 2005 angekündigt worden sind und in den nächsten zwei bis sieben Jahren fertiggestellt werden sollten, sollen momentan fortgesetzt werden.
Also, bei der Planungs- und Baudauer, die die Dinger haben, sollte man doch annehmen, daß da ein wenig antizyklisches Denken angesagt sein sollte. M.a.W., wenn man annimmt, daß in den nächsten 2 bis 7 Jahren der Verbrauch wieder steigt, sollte man weiter bauen...
Ist das jetzt die Erwartung einer richtig langen Krise (soviel Realitätssinn traue ich den Leuten eigentlich nicht zu) oder die Unfähigkeit, den Weiterbau zu finanzieren?
"Wir haben das Glück, Teil einer Institution zu sein, deren Belastbarkeit bemerkenswert ist. Harvard hat seit Jahrhunderten viele Stürme durchgestanden und ist auch in schwierigen Zeiten stark geblieben."
Das ist eine starke Einleitung ins Thema, "wir werden unsere Belastbarkeit brauchen, und ob wir zu den 50% Überlebenden gehören, die bei der nächsten Krise drauf gehen, wird man sehen".
"Moodys hat kürzlich einen 30%igen Rückgang des Wertes von College- und Universitätsstiftung im laufenden Geschäftsjahr prognostiziert. Während wir hoffen können, daß sich die Märkte erholen, müssen wir darauf vorbereitet sein, beispiellose Verluste der Stiftung abzufangen, und müssen für eine Zeit größerer finanzieller Beschränkungen planen."
"Unterrichtsgebühren bleiben eine wichtig Einnahmequelle, aber in Zeiten wie diesen wollen wir sie nur mäßig erhöhen, da viele Studenten und Familien ökonomisch belastet sind".
Ihr wollt sie erhöhen? Hallo, jemand zuhause?
Was übrigens in den ganzen Text nicht steht, steht hier:
http://ftalphaville.ft.com/blog/2008/11/12/18117/harvard-veritas/
In Kurzform: Die waren am 1.8. zu 34 Prozent in Aktien, zu 16 Prozent in Anleihen, zu 18 Prozent in Hedgefonds, zu 17 Prozent in Gütern und 11 Prozent in private Equity investiert, und rund 80% ihrer Anlagen sind gefallen.
Ehrlich gesagt: Die Mischung ist optimistisch gewesen.
- Prozentsatz der Hypothekennehmer, die Zahlungsschwierigkeiten gemeldet haben, von 1991 bis heute.
- Prozentsatz des Vorsteuereinkommens, der für die Hypothekenbedienung ausgegeben werden muß. 1991 und heute.
Je länger ich mir Großbritannien ansehe, desto geringer mein Optimismus für die nähere und mittlere Zukunft dieses Landes.
Aus der Abteilung für Horrormeldungen:
$25,3 Mrd Verlust.
Eigenkapital < 0.
Knapp 60% der Verluste sind durch Abschreibungen von "deferred tax assets" bedingt - die hoffen also nicht mehr, in absehbarer Zeit Steuern vermeiden zu müssen.
dramatic deterioration in market conditions deutet ganz leicht darauf hin, daß FM noch tiefer fallen wird.
Ok. keine Überraschung, bis auf die nackte Zahl von 25 Mrd.

Effektiver FED-Zinssatz, versus einmonative Staatsanleihen. Die Ursache ist nicht weiter überraschend:
weil die Staatsanleihen momentan kaum etwas abwerfen, wandern Gelder von da in den FED-Fond-Markt, und drücken da die effektiven Zinsen.
"zunehmender Verlust von Kontrolle über die Bedingungen am Geldmarkt".
Praktisch bedeutet das auch, daß die nächste Zinssenkung der FED verpuffen wird -> Alle Munition verschossen.
Der Hedgefond "Fir Tree Partners" hat eine positive Umschreibung für "wir haben viel Kapital verloren" gefunden:
existing partners and believe you should consider adding to your investment. For
current partners, new capital that comes in will receive the benefit of a 50%
reduction in the general partner allocation until all existing capital is above its high
water mark.
Diese einzigartige Gelegenheit, in diesen edlen Hedgefond zu investieren, gibt es deshalb:
[in]
Fir Tree Partners[/in]
October 2008 Performance EstimateValue Fund
+6.17% net MTD
-19.45% net YTDCapital Opportunity Fund
+8.08%% net MTD
-14.98% net YTDMortgage Opportunity Fund
-0.66% net MTD
-1.72% net YTD
Da kann man doch kaum widerstehen, oder?
Bis zum Sommer war der Credit Crunch in der Eurozone nicht nachweisbar. Das Bild ändert sich aber, mit den Daten für Kreditvergabe und Unternehmensanleihenausgaben im September. In den 3 Monaten bis September ist der Fluß neuer Kredite annualisiert auf 334 Mrd Euro.

Yikes! "Die Zinsen auf wenig riskante Firmenschulden von größeren Name aus der Realwirtschaft der Eurozone schossen in den vergangenen Wochen um 250 Basispunkte (2.5%, A.d.Ü.) in die Höhe".
The Hartford, Conn.-based company said it had agreed to buy Federal Trust Bank for about $10 million and to inject an undisclosed amount of new capital into the federally chartered savings bank. Federal Trust Bank, now owned by Sanford, Fla.-based Federal Trust Corp., operates 11 branches in Florida.
Hartfort Financial erwartet zwischen 1.1 und 3.4 Mrd Dollar vom Bailout, und kauft dafür für 10 Mio eine Sparkasse, und hübscht die noch mit einer nicht genannten Menge Kapital auf (anderswo war von noch mal 10 Mio die Rede).
At least two dozen insurers currently own thrifts.
FT Alphavilla schrieb zu Hartfort: What blatant abuse - und etwas Besseres fällt mir auch nicht ein: was für ein himmelschreiender Mißbrauch.
Unglückliche Leute gucken Fernsehen, glückliche Lesen oder treffen Andere.
Aus Daten aus 30 Jahren schließen die Forscher, daß vor dem Fernseher verbrachte Zeit dem Zuschauer kurzfristige Glücksgefühle geben, die langfristig weniger positive Effekte haben.
"Die Daten lassen darauf schließen, dass die TV-Gewohnheit kurzfristiges Vergnügen zu Lasten langfristigen Unwohlseins bietet".
"Martin vergleicht das kurze, kurzfristige Vergnügen des Fernsehens mit Sucht: Süchtigmachende Aktivitäten produzieren momentanes Glücksgefühl und langfristiges Elend und Bedauern".
Freies Fernsehen für alle, und schon gibt's keine Demos mehr.

Das sieht ja noch relativ milde aus, aber das hier:

sagt daß nach dem Abflauen des 150Mrd-Stimulus die Situation deutlich schlimmer wurde.
Straftaten von Leute ab 65 Jahren haben sich im Zeitraum von 5 Jahren verdoppelt.
Diebstahl ist das häufigste Verbrechen durch Senioren, von denen viele nachlassende Gesundheit, geringes Einkommen und das Gefühl von Isolation haben.
Und das bekämpfen wir wie? Na klar, wir reduzieren Sozialleistungen und verteuern die Krankenversicherung...
So ist das weder Fisch noch Fleisch. Eventuell solltet ihr das richtig machen und die Sozialleistungen ganz einstellen, Krankenversicherungskosten verdoppeln, Krankenversicherungsleistungen ganz einstellen und obendrein noch eine Sondersteuer für die Ärmsten einführen. Und Soylent Green wäre auch noch eine Möglichkeit...

Da ist noch ganz, ganz viel Luft nach unten.
Citygroup: Marktkapitalisierung 53 Mrd, Buchwert 126 Mrd. "Hat je eine Firma, die mehr als 50 Mrd unter dem Buchwert gehandelt wurde, überlebt?"
http://www.portfolio.com/views [verkürzt] /11/13/citis-desperate-straits
Eine kleine Geschichte von Kämpfen zwischen Management und Board der Citygroup.
...und, um das Ganze auf die Spitze zu treiben, sieht es so aus als würde der Aufsichtsratsvorsitzende durch einen Coup gefeuert werden.
Das zeigt doch irgendwie, wie intensiv in dieser Firma gearbeitet wird.
http://www.portfolio.com/views/blogs/market-movers/2008/11/14/citis-achilles-heel-foreign-depositors
Achillesferse der Citybank: ausländische Einleger.
820 Mrd Einlagen, geschätzte 126 Mrd über FDIC versichert, 550 Mrd nicht.
Die FDIC versichert natürlich keine ausländischen Einlagen.
Die Mehrheit dieses Geldes (der 550 Mrd) kommt von Geschäftskunden und Ober/Mittelklasse-Kunden, die ihr Geld in einer großen, sicheren, globalen Bank und nicht in einer lokalen Bank die morgen schließen könnte, anlegen wollen.
Oh, oh.
Was müßte der amerikanische Staat tun, um diese Bank aufzufangen? -> die abfließenden Gelder ersetzen. Aber warum sollte er das tun, wenn er die City doch einfacher pleite gehen lassen kann und dann nur 126 Mrd zahlen muß (die außerdem die gesunden Banken über die FDIC mitfinanzieren)?
Naja, "zum Glück" hat Lehman bewiesen, daß die Kollateralschäden zu groß wären...
Saudis kauften Gold für mehr als 3 Mrd Dollar in den letzten zwei Wochen.
"Many Saudi investors see this as the right time for making investments in gold as its price is the most reasonable one at present," said Al Mohna
Wollen Sie den Digest abbestellen?